Grenzüberschreitendes Energiemanagement
Experten, die sich mit den Themen Klima, Energie und Nachhaltigkeit beschäftigen, sind laufend dazu herausgefordert, ihren Blickwinkel zu erweitern. Das Thema Klimaschutz als komplexe gesellschaftliche Aufgabe, erfordert einen interdisziplinären Denkansatz und die Fähigkeit zur Kooperation. Welche Relevanz hat diese übergeordnete Thematik für das Tagesgeschäft von Fach- und Führungskräften? Diskutieren Sie mit.
Die Highlights der Veranstaltung 2018
Abendveranstaltung mit Preisverleihung
Feierliche Preisverleihung des EHI-Energiemanagement Award im Wartesaal in Köln mit Abendrede von Klaus Wiegandt.

Automatisierte Prozesse: Gebäude- und Kältetechnik
Wissenschaft und Praxis im Dialog: Es werden sowohl umgesetzte Praxisprojekte, als auch aktuelle Forschungsprojekte zu den Themen Betriebs-Monitoring und Anlagensteuerung vorgestellt und diskutiert.

Elektromobilität im Handel
Eine grundlegende Mobilitätswende zeichnet sich ab. Mit welcher Dynamik sich diese vollziehen wird, ist unvorhersehbar. Wie kann der Handel auf dieser Basis zukunftsfähige Konzepte entwickeln?

Unsere Arbeitswelt im Wandel
Die Globalisierung und die digitale Transformation führen zu grundlegenden und wahrnehmbaren gesellschaftlichen Veränderungen. Was bedeutet dies für den Arbeitsmarkt der Zukunft?

Die Referenten 2018
Die wichtigsten Infos für Ihre Teilnahme
Ihre Kontakte für Organisation und Durchführung
Konzept und Inhalte

Benjamin Chini
Projektleiter FB Energiemanagement
- Tel:
- +49 221 57993-700
- E-Mail:
- chini@ehi.org
Konzept und Inhalte

Laura Fleischmann
Projektmanagerin FB Energiemanagement
- Tel:
- +49 221 57993-880
- E-Mail:
- fleischmann@ehi.org
Begleitausstellung/Sponsoring

Sarah Levin
Leiterin Partnermanagement
- Tel:
- +49 221 57993-995
- E-Mail:
- levin@ehi.org
Information/Anmeldung

Nicole Rahmanan
Konferenzen
- Tel:
- +49 221 57993-28
- E-Mail:
- rahmanan@ehi.org
Impressionen der Konferenz 2018



