
EHI Klima- und Energiekongress 2025
25. und 26. November 2025
in Düsseldorf
Zahlreiche Praxisvorträge geben einen Einblick in die momentan wichtigsten Entwicklungen rund um Klimaschutz- und Energiemanagement im Handel und liefern wichtige Anregungen für Projekte im eigenen Unternehmen
Mittwoch, 26. November 2025
09:00
Begrüßung und Einführung
EHI Retail Institute
09:05
Science Based Targets - Ganzheitlicher Klimaschutz in der Otto Group
Unternehmen sind zunehmend aufgefordert, messbare Beiträge zur Begrenzung der globalen Erderwärmung zu leisten. Mit unserem neuen wissenschaftsbasierten Klimaziel intensivieren wir die Klimaschutzaktivitäten in der Otto Group so deutlich wie nie zuvor. Welche Erkenntnisse, Herausforderungen und Implikationen ergeben sich daraus für die Otto Group und ihre Konzerngesellschaften.
09:30
Zukunft gestalten: Nachhaltige Partnerschaft zwischen Vermieter und Mieter in der Immobilienpraxis.
Wie gelingt die nachhaltige Transformation der Handelsimmobilien in Kooperation?
Kurzimpulse + Paneldiskussion mit Handel und Immobilienwirtschaft
SustainProperty
DIR Deutsche Investment Retail GmbH
10:20
Bericht aus den EHI Arbeitskreisen rund um nachhaltige Handelsimmobilien, Ladenbau und Kältetechnik
tegut… gute Lebensmittel
Fachverband Allgemeine Lufttechnik, VDMA
10:40 – 11:10 Kaffeepause
Startup Block:
Energie, Kälte, Mobilität –
Innovationen für den Handel von morgen
11:10 – 12:00 Uhr
Innovative Startups präsentieren zukunftsweisende Lösungen für effiziente Energienutzung, nachhaltige Kältetechnik und intelligente E-Mobilitätskonzepte im Einzelhandel
12:00
Herausforderungen zur Implementierung nachhaltiger Technologien in Logistikgebäuden
In diesem Vortrag geht es um die täglichen Herausforderungen bei der Implementierung von verschiedensten nachhaltigen Technologien am Praxisbeispiel der DHL Group bei Ihren verschiedensten Logistikgebäuden und Büros sowie der Rolle zwischen Vermieter und Mieter.
DHL Group
12:25
Über Nachhaltigkeit hinaus: Eine regenerative Einzelhandelskultur bei Lush
Bei Lush ist Nachhaltigkeit keine Checkliste, sondern eine Haltung. Von regenerativen Rohstoffpartnerschaften über ethisches Shopdesign bis hin zur Stärkung lokaler Teams gestalten wir Systeme, die mehr zurückgeben, als sie nehmen. Dieser Vortrag beleuchtet, wie Lush Deutschland diese Werte durch Bildung, Autonomie und Zusammenarbeit lebendig werden lässt, und wie daraus eine Unternehmenskultur entsteht, in der jede Rolle eine Klimarolle ist.
Anhand von Beispielen aus dem deutschen Einzelhandel, etwa unserem Anchor Store in München, zeigen wir, wie Regeneration konkret spürbar wird: wenn Räume inspirieren, Teams Verantwortung übernehmen und Nachhaltigkeit vom Leitbild zur täglichen Praxis wird, mit all ihren Herausforderungen, Widersprüchen und Chancen.
LUSH
12:55
Wrap-Up und Verabschiedung
EHI Retail Institute
13:00 Ende des zweiten Veranstaltungstages und gemeinsames Mittagessen
Sie haben Fragen?
Melden Sie sich bei uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
![]() |
Benjamin Chini
Projektleiter FB Klima + Energie
|
|
Cathrin Klitzsch
Projektleiterin FB E-Mobilität
|
